Cookies 🍪

Diese Website verwendet Cookies, die Ihre Zustimmung brauchen.

Zum Inhalt springen
AWO Kitaportal
Unsere AWO-Kitas

Kindertagesstätte Von-Halem-Straße

Von-Halem-Straße 19, 21035 Hamburg

Herzlich Willkommen in der Kita Von-Halem-Straße

Als Teil der AWO Hamburg stehen wir für hochwertige pädagogische Arbeit und professionelle Betreuung. Bei uns ist Ihr Kind in besten Händen, denn wir wissen: Sie kennen Ihr Kind am besten. Dieses Verständnis bildet die Basis unserer täglichen Arbeit.

In der Kita Von-Halem-Straße erlebt Ihr Kind Geborgenheit, entdeckt jeden Tag Neues, schließt Freundschaften und wird liebevoll sowie fachkundig von unserem engagierten Team begleitet.

Ihr Team der Kita Von-Halem-Straße

AWO Hamburg Kita Von-Halem-Straße Eingangsbereich von außen.
Hallenbereich unten der Kita Von-Halem-Straße der AWO Hamburg.
Außenbereich mit Sonnensegel der Kita Von-Halem-Straße.
Kita Von-Halem-Straße der AWO Außenbereich mit Wippe.
Hallenbereich der AWO Kita Von-Halem-Straße im Stadtteil Neu-Allermöhe.
Essbereich mit Kindertischen.
Außenbereich Krippengruppe mit Wippen der Kita Von-Halem-Straße der AWO Hamburg.
Schlafbereich mit Matratzen der Kita Von-Halem-Straße.
AWO Hamburg Krippenbereich in der Kita Von-Halem-Straße.
Krippen Gruppenraum mit Hochebene in der Kita Von-Halem-Straße.
AWO Hamburg Kita Von-Halem-Straße Eingangsbereich von außen.
Hallenbereich unten der Kita Von-Halem-Straße der AWO Hamburg.
Außenbereich mit Sonnensegel der Kita Von-Halem-Straße.
Kita Von-Halem-Straße der AWO Außenbereich mit Wippe.
Hallenbereich der AWO Kita Von-Halem-Straße im Stadtteil Neu-Allermöhe.
Essbereich mit Kindertischen.
Außenbereich Krippengruppe mit Wippen der Kita Von-Halem-Straße der AWO Hamburg.
Schlafbereich mit Matratzen der Kita Von-Halem-Straße.
AWO Hamburg Krippenbereich in der Kita Von-Halem-Straße.
Krippen Gruppenraum mit Hochebene in der Kita Von-Halem-Straße.

Kurzbeschreibung

Grüne Wiesen und idyllische Fleete - zwischen den Stadtteilen Neu-Allermöhe West und Ost liegt unsere Kita Von-Halem-Straße. Ob draußen in der Natur oder in unseren hellen, freundlichen Räumen – bei uns können Kinder spielen, toben und Entdeckungsreisen machen. Mit Bus, Bahn und sogar per Boot ist unsere Kita verkehrsgünstig zu erreichen.
In unserer großzügig gebauten Kita haben bis zu 150 Kinder Platz. 120 Kinder zwischen drei und sechs Jahren toben halb- oder ganztägig durch unsere Räume. Außerdem betreuen wir 36 Krippenkinder.

Pädagogische Ausrichtung

Die pädagogische Arbeit in der Kita orientiert sich am Situationsansatz. Wir gehen davon aus, dass Kinder Akteure ihrer Entwicklung sind, und trauen jedem Kind zu, Verantwortung für sein Wohlbefinden und seine Zufriedenheit zu übernehmen – innerhalb eines Rahmens, in dem vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten und altersgemäße Entscheidungsfreiheiten gewährleistet sind.

Herz mit AWO.
Helga Haumöller-Busch
Kitaleitung
Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 06:00 bis 18:00 Uhr

Anschrift
Von-Halem-Straße 19,
21035 Hamburg

Kurzer Einblick

Krippe

In unserer Krippengruppe geben wir den Jüngsten liebevolle Geborgenheit und Nestwärme

Elementar

Wir ermöglichen es Kindern, behütet die Welt zu entdecken

Großes Außengelände

Spielbereiche im Freien zum Entdecken & Toben

Bewegungsraum

Vielfältiges Materialangebot für körperliche Aktivitäten

Teller und Besteck.
Bistro

Ein gemeinsamer Ort für Mahlzeiten

Produktionsküche

Wir kochen täglich frisch vor Ort

Pinsel und Farbe.
Atelier

Helle, freundliche Räume und altersgerechte Materialien laden Kinder zum kreativen Gestalten ein

Brückenjahr

Wir bereiten Kinder behutsam auf die Schulzeit vor

Räume und Außengelände
Die Räume und das Außengelände unserer Kita sind als kindgerechte Lebens- und Bildungsräume gestaltet, die Begegnungen ermöglichen. Besonders wichtig ist dabei die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung. Kinder erleben und erobern sich ihre Umgebung aktiv durch Bewegung und die Nutzung all ihrer Sinne. Durch körperliche Aktivität entdecken sie die Welt aus verschiedenen Perspektiven. Nur durch vielfältige und regelmäßige Bewegungserfahrungen lernen sie, ihren Körper im Raum wahrzunehmen, ihren Gleichgewichtssinn zu trainieren und die Koordination zu verbessern. Sie entwickeln dabei ein Gefühl für ihre eigenen Kräfte, Fähigkeiten und Grenzen. Unser Ziel ist es, dass die Kinder sich langfristig wohlfühlen und eine sichere, vertraute Umgebung vorfinden, die es ihnen ermöglicht, einen großen Teil des Tages in Gemeinschaft zu leben. Eine ansprechend gestaltete Umgebung, sowohl drinnen als auch draußen, fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern ist auch eine wesentliche Grundlage für Bildungsprozesse und eine gesunde Entwicklung. Bei der Planung stehen die Bedürfnisse der Kinder im Vordergrund, wie: • Begegnung und Austausch • Bewegung und körperliche Aktivität • Ruhe und Entspannung • Veränderung und Gestaltung • Experimentieren und Entdecken • Sichtbares Gestalten und Kreativität • Die Bildung von Kleingruppen Neben organisierten Aktivitäten und offenen, gut einsehbaren Bereichen legen wir großen Wert darauf, dass die Kinder in Rückzugsbereichen und Nischen auch ungestört und unbeobachtet spielen können.
Eingewöhnung – Übergang Familie - Kita
Die erste Betreuung außerhalb der Familie erfordert besondere Aufmerksamkeit. Unser individuell abgestimmtes Eingewöhnungsmodell, das wir gemeinsam mit Ihnen entwickeln, schafft die ideale Grundlage für die kommende Zeit in der Kita. In den ersten Tagen verbringen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind wertvolle Stunden bei uns, lernen dabei das Team sowie unsere pädagogische Arbeit kennen. Ein klar strukturierter Tagesablauf, wiederkehrende Rituale und feste Bezugserzieher*innen sorgen für Stabilität, Sicherheit und Vertrauen. Dies bildet besonders für die jüngsten Kinder die Basis für eine rundum gelungene Kita-Zeit. Wir sind uns der sensiblen Phasen in der frühkindlichen Entwicklung bewusst und gestalten diese mit Fachkompetenz, pädagogischem Feingefühl und viel menschlicher Wärme. Sanft und einfühlsam gehen wir auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein, um den Übergang so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Kita ist oft die erste Umgebung, in der Kinder ohne ihre Eltern Zeit verbringen. Hier legen wir den Grundstein für die Entwicklung von Beziehungen außerhalb der Familie. Positive Erfahrungen in dieser Phase erleichtern es den Kindern, in Zukunft neue Beziehungen zu knüpfen und selbstbewusst in neue Situationen zu gehen. Unser Eingewöhnungskonzept orientiert sich am Berliner- und Münchener Modell und wird individuell an die Bedürfnisse der jeweiligen Familie angepasst. Ziel ist es, dass sich sowohl die Kinder als auch ihre Eltern in der Kita sicher und willkommen fühlen.

Buchen Sie jetzt einen Platz für Ihr Kind in einer AWO Kita in Hamburg.